ElementsCAD für Vectorworks 2021 ab sofort verfügbar.
Die Updateversion ElementsCAD für Vectorworks 2021 steht ab sofort zum Download zur Verfügung..
Sofern Sie mit Vectorworks 2014 bis Vectorworks 2020 arbeiten und ElementsCAD bereits installiert ist,
müssen Sie lediglich ElementsCAD für Vectorworks updaten.
Installation Update ElementsCAD für Vectorworks 2021
- Wählen Sie im Menü ElementsCAD -> Hilfe -> ElementsCAD Info aus.
- Klicken Sie nun die oberste Schaltfläche an und installieren Sie im darauffolgenden Dialog das Update.
Bitte beachten Sie:
- Aus technischen Gründen muss dieses Update zweimal ausgeführt werden:
- Nachdem Sie das erste Update durchgeführt haben (Dauer ca. 2 Minuten), müssen Sie Vectorworks neu starten.
- Wählen Sie erneut im Menü ElementsCAD -> Hilfe -> ElementsCAD Info.
- Führen Sie erneut analog zur obigen Beschreibung das Update aus. Bestätigen Sie nachstehenden Hinweis mit OK.
- Starten Sie Vectorworks neu, um die Installation abzuschließen.
Installation Zubehörbibliothek ElementsCAD für Vectorworks 2021
- Wählen Sie im Menü ElementsCAD -> Hilfe -> ElementsCAD Info aus.
- Klicken Sie nun die zweite Schaltfläche von oben an und installieren Sie im darauffolgenden Dialog die gewünschten Zubehör-Dateien.
Im darauffolgenden Dialog können Sie den gewünschten Zubehör selektieren.
Je nach Auswahl kann die Größe der Dateien mehrere GB betragen (-> Update Details anzeigen).
Klicken Sie auf “Update starten”, um die Dateien herunterzuladen.
Klicken Sie nach dem Downloadvorgang im Zubehörmanager auf “Bibliotheken aktualisieren”.
Release notes ElementsCAD 2021
– Neue Schranktypen Eckschrank links / rechts: Dabei werden 2 Schränke erzeugt die miteinander verlinkt sind. Rückwände und Eckleisten lassen sich frei anpassen.
– Verbesserte Blende. Der Menübefehl erzeugt Passleisten, welche sich automatisch bei Maßänderungen des zugrunde liegenden Schranks anpassen.
– Neues intelligentes Objekt „2D-Schrank“ für 2D-Ansichten.
– Verbessertes Thekenobjekt berücksichtigt nun auch konische Formen.
– Verbesserter Befehl „Rahmen aus Kontur“ ermöglicht 3D-Rahmen auch aus Nurbs-Kurven.
– Intelligente Objekte wie Rahmen, Theke, Fenster, Tür können per Doppelklick oder in der Infopalette über eine Schaltfläche den Dialog „Bauteilinformationen zuweisen“ ausführen.
– Intelligente Objekte wie Schrank, Theke, Türe etc. verfügen in der Infopalette über eine neue Schaltfläche zum Aufrufen einer Online-Hilfe
– Die neue Online-Hilfe ist auch über Links in den meisten Dialogen aufrufbar.
– Für alle Werkzeuge und Befehle gibt es neu ein Video, welche über die Online-Hilfe oder in Youtube auf dem Kanal edv cad als Playlist zugänglich sind.
– Zahlreiche Werkzeuge und Befehle wurden überarbeitet und angepasst.
– Frei wählbare Pfade für ElementsCAD Stammdaten und ElementsCAM Beschläge im Menübefehl „ElementsCAD Info“.
Menübefehl ElementsCAD Info
– Neue Funktion zur Sprachauswahl:
deutsch, englisch, spanisch, italienisch, französisch, portugiesisch, holländisch, polnisch
– Neue Funktion zum Download der ElementsCAD Zubehörbibliotheken
– Einstellbarer Pfad für Zubehörbibliotheken (->Pfade für Arbeitsgruppenbibliotheken)
– Einstellbarer Pfad für den Ordner mit Bohrbilder: ElementsCAM-Anwender können nun auf einen gemeinsamen (Netzwerk-)Pfad zugreifen
Schrank konfigurieren:
– im Tab „Korpus“ ermöglichen Checkboxen das Deselektieren von (Zwischen-)Böden.
– Weitere Traverse-Optionen für Traverse nur vorne / nur hinten
– im Tab „Schubkasten“ zeigt ein neues Feld die effektive Höhe eines Schubkastens an.
– Schubkasten-Teile werden abgeschnitten, sofern der Boden eine entsprechende Nuttiefe aufweist.
– ein neues Ordnersymbol zeigt die Datei „Systemauszug.csv“ im Explorer an.
– im Tab „Rückwand“ erzeugt eine neue Checkbox durchlaufende Nuten (statt Einsezt- Fräsungen).
– Neuer Menübefehl „Import MRegio“ importiert Dateien, welche mit dem neuen Online-Möbelgenerator erzeugt werden.