Vectorworks beinhaltet eine DXF/DWG-sowie eine IFC-Schnittstelle.
Zudem lassen sich Dateien der Formate SketchUp, 3DS, c4d, EPix, Shapefile/SHP, SAT, Parasolid X_T, PDF, EPS importieren. Grafikformate wie JPG, TIF, GIF oder BMP werden ebenfalls berücksichtigt..
Darüber hinaus unterstützt Vectorworks die Formate IGES, SAT und STL. Mit deren Hilfe kann man Vectorworks-Modelle z. B. an 3D-Drucker bzw. Rapid Prototyping-Maschinen übertragen.
Die integrierte ODBC-Datenbankschnittstelle (ab Version Architektur) ermöglicht dem Anwender, in Vectorworks gezeichnete Objekte mit den Daten externer Datenbanken wie FileMaker, Access, MySQL, Excel u.a. verknüpfen.
Das 3D-Modellieren erfolgt auf der Basis des von Siemens PLM-Software entwickelten Parasolid-Modellierkerns. Die Versionen Vectorworks Architektur und Vectorworks Designer unterstützen Building Information Modeling (BIM).